Raabstraße 15, 08523 Plauen, Germany

Datennutzungsrichtlinie der Achieveova Academy

Bei der Achieveova Academy legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Transparenz im Umgang mit Technologien, die auf unserer Website eingesetzt werden. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, welche Technologien wir nutzen, warum wir sie verwenden und wie Sie als Nutzer die Kontrolle behalten können. Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres, personalisiertes und optimiertes Lernerlebnis zu bieten.

Technologieeinsatz

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung erhalten. Diese Technologien helfen uns nicht nur, unsere Dienste stabil und sicher zu halten, sondern auch, Ihre individuellen Lernbedürfnisse besser zu verstehen und zu erfüllen.

Einführung in Tracking-Technologien

Tracking-Technologien wie Cookies, Pixel und ähnliche Methoden sind im modernen Web weit verbreitet. Sie ermöglichen es Websites, Informationen über das Benutzerverhalten zu speichern und auszuwerten, um Dienste anzupassen und zu verbessern. Für eine Plattform wie Achieveova Academy, die sich der Online-Bildung verschrieben hat, sind solche Technologien essenziell, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Notwendige Technologien

Notwendige Technologien sind unverzichtbar, damit unsere Plattform ordnungsgemäß funktioniert. Ohne sie könnten grundlegende Funktionen nicht bereitgestellt werden. Beispiele hierfür sind:

  • Die Speicherung Ihrer Login-Daten, damit Sie während einer Sitzung eingeloggt bleiben können.
  • Das Laden von Kursinhalten in der richtigen Reihenfolge und ohne Verzögerungen.
  • Die Überprüfung Ihrer Identität, um den Zugriff auf geschützte Inhalte zu ermöglichen.

Ohne diese Technologien wäre es nicht möglich, eine sichere und stabile Lernplattform zu betreiben.

Leistungs-Tracking

Leistungstechnologien helfen uns, herauszufinden, wie gut unsere Inhalte und Funktionen bei Ihnen ankommen. Diese Daten geben uns Einblicke, wie schnell Seiten laden und welche Inhalte besonders gefragt sind. Beispiele umfassen:

  • Die Messung der Ladezeiten von Videos und interaktiven Übungen, um technische Probleme schnell zu beheben.
  • Die Analyse, welche Kurse am häufigsten besucht werden, um unser Angebot zu optimieren.
  • Das Sammeln von Informationen über Nutzungsmuster, um Störungen frühzeitig zu erkennen.

Funktionale Technologien

Funktionale Technologien speichern Ihre Präferenzen, um Ihre Erfahrung auf unserer Plattform angenehmer zu gestalten. Dazu gehören:

  • Das Speichern Ihrer Spracheinstellungen, damit die Seite in Ihrer bevorzugten Sprache angezeigt wird.
  • Die Anpassung von Kursvorschlägen basierend auf Ihren bisherigen Lernaktivitäten.
  • Das Vorhalten von Fortschritten in laufenden Kursen, sodass Sie nahtlos weitermachen können.

Personalisierung und Anpassung

Durch personalisierte Technologien können wir Inhalte und Empfehlungen auf Ihre individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Beispiele hierfür sind:

  • Empfehlungen für Kurse, die zu Ihren bisherigen Fortschritten oder Interessen passen.
  • Das Anpassen von Übungsaufgaben basierend auf Ihrem Lernstand.
  • Das Speichern von Vorlieben, um Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zu bieten.

Das gesamte Datenökosystem

Alle genannten Technologien arbeiten zusammen, um ein umfassendes Bild Ihrer Nutzung unserer Plattform zu erstellen. Dies hilft uns nicht nur, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren, sondern auch, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

Einschränkungen

Wir respektieren Ihre Rechte und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Nutzung von Tracking-Technologien zu steuern. Dennoch können Einschränkungen auftreten, wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren.

Rechte der Nutzer

Als Nutzer haben Sie das Recht, Informationen darüber zu erhalten, welche Daten wir sammeln und wie sie verwendet werden. Zudem können Sie die Nutzung bestimmter Technologien einschränken oder widersprechen, je nach den geltenden Datenschutzgesetzen wie der DSGVO.

Browser-Einstellungen

Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies und andere Tracking-Technologien zu verwalten. Zum Beispiel:

  • In Google Chrome können Sie unter "Einstellungen" > "Datenschutz und Sicherheit" individuelle Präferenzen festlegen.
  • Mozilla Firefox bietet eine ähnliche Funktion unter "Einstellungen" > "Datenschutz & Sicherheit".
  • Safari-Nutzer finden entsprechende Optionen unter "Einstellungen" > "Datenschutz".

Interne Management-Tools

Auf unserer Plattform stellen wir Ihnen ein Präferenzzentrum zur Verfügung, in dem Sie Ihre Daten- und Technologieeinstellungen verwalten können. Hier können Sie beispielsweise entscheiden, welche Cookies aktiviert bleiben sollen.

Folgen der Ablehnung

Wenn Sie bestimmte Technologien ablehnen, können einige Funktionen eingeschränkt sein. Beispielsweise könnten Fortschritte in Kursen nicht gespeichert oder bestimmte Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.

Alternative Schutzmaßnahmen

Für Nutzer, die ein hohes Maß an Datenschutz wünschen, bieten wir alternative Schutzmaßnahmen, die dennoch essenzielle Funktionen gewährleisten. Dazu gehören anonymisierte Datenanalysen und beschränkte Cookie-Nutzung.

Informierte Entscheidungen

Wir ermutigen Sie, eine bewusste Entscheidung über Ihre Datenschutzeinstellungen zu treffen. Berücksichtigen Sie dabei, dass einige Funktionen für ein optimales Lernerlebnis auf bestimmte Technologien angewiesen sind.

Weitere wichtige Informationen

Datenaufbewahrung

Wir bewahren Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Beispielsweise werden Kursfortschritte bis zu einem Jahr nach Abschluss gespeichert, während technische Logs nach 90 Tagen gelöscht werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Plattform nutzt moderne Sicherheitsprotokolle, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Datenintegration

Gesammelte Daten können mit anderen Informationen kombiniert werden, um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten. Beispielsweise können Fortschritte aus verschiedenen Kursen zusammengeführt werden.

Regulatorische Konformität

Wir halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, und aktualisieren unsere Richtlinien regelmäßig, um Compliance zu gewährleisten.

Besondere Schutzmaßnahmen

Für jüngere Nutzer und andere sensible Gruppen setzen wir zusätzliche Schutzmaßnahmen ein, wie z. B. die eingeschränkte Verarbeitung von Daten und die Einhaltung von Jugendschutzgesetzen.

Dienstanbieter

Unsere Plattform arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, um verschiedene Funktionen bereitzustellen. Dazu gehören:

  • Analysepartner, die uns bei der Auswertung von Nutzungsdaten unterstützen.
  • Hosting-Anbieter, die den sicheren Betrieb unserer Website gewährleisten.
  • Marketing-Dienstleister, die uns bei der Kommunikation mit Nutzern helfen.

Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Sonstige Technologien

Zusätzlich zu Cookies verwenden wir Technologien wie lokale Speicherung und Web Beacons. Diese ermöglichen uns, Informationen effizienter zu speichern und zu analysieren.

Änderungen der Richtlinie

Unsere Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen werden auf unserer Website bekannt gegeben und treten nach einer angemessenen Frist in Kraft.